Use Case
Use Case C
Das Ziel eines kommunalen Unternehmens: fragmentierte Leerstände auflösen und neue Freifläche für Arbeitsplätze nach dem Prinzip von New Work schaffen. Wie viel Einsparpotenzial konnte ermittelt werden?

40 %
des Büros zu „Clean Desk“ umgewandelt
1.000 m2
neue Freifläche für Vermietung gewonnen
110.000 €
Einsparungen erzielt
1
Ausgangssituation
- Fragmentierte Leerstände und strategisch verwandte Arbeitsplätze in verschiedenen Objekten
- Vorgabe: Verdichten der Belegung unter Beachtung des Ist-Zustands mit möglichst wenig Umzügen
- Flächenstandard: ab 16 m2 Zweierbelegung, ab 21 m2 Dreierbelegung möglich
- Ziel: freie Fläche schaffen für sowohl Pilotprojekt „Neue Arbeitswelten“ als auch für die Fremdvermietung
2
Umsetzung
- Die optimale Flächenstruktur wurde unter Berücksichtigung der vorgegebenen Parameter berechnet
- Mehr Schreibtische fanden Platz, indem die Anzahl an Ablageflächen für Akten in den Büros reduziert wurden
- Entsprechend der Strategie „Clean Desk“ ließ sich sicherstellen, dass „B-Lagen“ nur bei vollständiger Auslastung besetzt werden müssen
3
Ergebnis
- Gewinnung von ca. 1.000 m2 freier Fläche zur Vermietung
- Umsetzung des Pilotprojekts „Neue Arbeitswelten“
- Einsparungen von ca. 110.000 €