E-Parkplätze für Unternehmen: Mehr Struktur mit digitalem Buchungsassistent

Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität sind Elektroautos ein wichtiger Schritt: Der Strom, den sie benötigen, lässt sich über erneuerbare Energiequellen gewinnen und ist emissionsarm. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Menschen in Deutschland für ein E-Auto – und nutzen es, um zum Büro zu pendeln. Viele Unternehmensparkplätze sind allerdings nur mit einer begrenzten Anzahl an Ladestationen ausgestattet. Facility Manager stehen hier vor einer großen Herausforderung: Wie wird man der wachsenden Zahl an E-Autos gerecht, wenn nicht ausreichend Wallboxen zur Verfügung stehen?

Dem Wandel mit Systematik begegnen

Im letzten Jahr erreichten die Neuzulassungen von Elektroautos ein Rekordhoch: Etwa 470.559 neue E-Pkw rollten 2022 zum ersten Mal auf Deutschlands Straßen. Viele davon finden ihren Weg zu Unternehmensgebäuden, Ämtern & Co., um während der Arbeitszeit auf dem Parkplatz zu stehen. Zahlreiche Betriebe fügen deshalb Ihrer Infrastruktur Wallboxen hinzu, damit die Mitarbeiter:innen Ihre Fahrzeuge aufladen können.

Im privaten und gewerblichen Bereich sieht die Bilanz zunächst ganz gut aus: Inzwischen komme auf ein E-Auto in Deutschland eine Ladestation. Daneben sind allerdings noch rund 865.000 Plug-in-Hybride zugelassen, die sowohl einen Verbrenner- also auch Elektromotor besitzen.

Im Schnitt heißt das: Es existieren mehr Fahrzeuge, die eine Ladestation benötigen, als es Wallboxen gibt. Vor allem Unternehmensparkplätze sind auf ein intelligentes System angewiesen, damit alle Fahrer:innen von E-Autos während der Arbeitszeit die Möglichkeit haben, ihr Fahrzeug zu laden. Eine mögliche Lösung für Facility Manager sind deshalb smarte Buchungsassistenten: Sie unterstützen bei der Ressourcenplanung, um die Nutzung von Ladestationen zu organisieren sowie fair und transparent zu gestalten.

Smarte Tools für die Mobilitätswende

Booking-Lösungen für Parkplätze funktionieren wie Programme, mit denen Angestellte Ihren Arbeitsplatz im Büro reservieren: Statt einzelner Räume und Office-Flächen wird in der Software nun ein Plan für den Parkplatz angelegt – inklusive aller verfügbarer Wallboxen.

Per App buchen Mitarbeiter:innen anschließend eine Ladestation für einen konkreten Zeitraum. So lässt sich sicherstellen, dass jede:r das eigene Fahrzeug einmal pro Tag an die Wallbox anschließen kann – ähnlich wie beim Desk Sharing im Büro. Gleichzeitig dient der Buchungsassistent als Monitoring Device: Facility Manager und Gebäudeverantwortliche können mithilfe der Software-Daten auswerten, ob die Anzahl der Ladestationen ausreicht oder ob weitere Wallboxen notwendig sind.

Genau zu diesem Zweck lässt sich die smarte Lösung zur Arbeitsplatz- und Ressourcenbuchung von ReCoTech einsetzen: Ist die Parkplatzfläche einmal vom Tool registriert, können alle Angestellten mit E-Auto einen Ladezeitraum per Mobilgerät buchen – ganz unkompliziert von zu Hause aus. So unterstützt ReCoTech Unternehmen dabei, einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität zu leisten.

»Jetzt Demo anfragen

Interesse geweckt?

Möchten Sie
mehr erfahren?

Gerne stehen wir Ihnen bei offenen Fragen zu uns
und unseren Leistungen zur Verfügung, denn Ihre
Wünsche sind uns wichtig!

    Datenschutzbestimmungen.

    Artikel zu ähnlichen Themen

    Entdecken Sie alle News zu diesem und ähnlichen Themen.
    Flächensparen in Baden-Württemberg und die Rolle von ReCoTech in der Büroflächenoptimierung
    Mehr lesen
    Alleinstellungsmerkmal der ReCoTech-Software zwei mal wissenschaftlich bestätigt
    Mehr lesen
    Ein Schritt nach vorn: Website von ReCoTech GmbH CO2-neutral
    Mehr lesen
    Arbeitsumfeld 4.0: Neue Bedeutung für Büro-Flächen
    Mehr lesen
    ReCoTech GmbH: Ausgezeichnet als „Arbeitgeber der Zukunft“
    Mehr lesen
    Ein Schreibtisch im Büro der für Desk Sharing Concept genutzt wird.
    Effizientes Büromanagement: So lässt sich das Desk Sharing Concept für Ihr Team sinnvoll umsetzen
    Mehr lesen
    Ein Modell von einer geplanten Gewerbeimmobilien, das aufgrund der sinkenden Nachfrage nicht umgesetzt wird.
    Gewerbeimmobilien: Nachfrage und Preislage sinken
    Mehr lesen
    Türkontrolle
    Mitarbeiter von RLE INTERNATIONAL Group in Böblingen steuern jetzt ihre Bürotüren digital mit der ReCoTech App! 🚪🔓
    Mehr lesen
    ReCoTech GmbH begrüßt die Treuhand als neuen Kunden
    Mehr lesen
    Activity Based Working: So sieht modernes Arbeiten aus
    Mehr lesen
    Hesham Kashkari übernimmt als CSO bei der ReCoTech GmbH
    Mehr lesen
    Von der Flächenplanung bis zum Einzug: ReCoTech und HM-Easyumzug schließen strategische Partnerschaft
    Mehr lesen
    RLE-INTERNATIONAL-Logo_komplett_600x600
    ERFOLGREICHE TRANSFORMATION IN NEUE ARBEITSWELTEN BEI RLE INTERNATIONAL
    Mehr lesen
    Hybrides Arbeiten von Morgen: Die Zukunft der Arbeitswelt
    Mehr lesen
    Manuel Panzirsch wird neuer CEO der ReCoTech GmbH
    Mehr lesen
    Referenz: Effiziente Büroflächennutzung bei der Stadt Gelsenkirchen
    Mehr lesen
    Wie gelingt Ihnen die Flächenoptimierung des Büros?
    Tipps zur Neugestaltung des Büros
    Mehr lesen
    RECOTECH zeigt, wie Sie dank 3 Schritten in New Work eintauchen
    Wie Sie sich auf New Work vorbereiten
    Mehr lesen
    New Work Trends in 2021
    Wie arbeitet es sich 2022?
    Mehr lesen
    RECOTECH startet als einzigartige Kombination aus Flächenplanung und Booking Assistant auf dem Software-Markt
    Pressemitteilung – Markteinführung von RECOTECH
    Mehr lesen
    HalloHand
    Bei Fragen zu unseren Software-Produkten helfen wir Ihnen gerne weiter!
    Einfach ausfüllen und absenden.

      Ihre Anfrage

      Datenschutzbestimmungen.

      User