Best Practice: Energieversorger

Einsparpotenziale in
Unternehmen

Ziel war es, Flächenreserven in der Hauptverwaltung zu nutzen. Dazu sollten fragmentierte Leerstände aufgelöst werden, um Platz zu schaffen. An deren Stelle sollten Arbeitsplätze aus anderen Objekten installiert und gesonderte Flächen für die Fremdvermietung ausgewählt werden. Zusätzlich sollte eine freie Fläche für das Pilotprojekt der Arbeitsplatzgestaltung im Sinne des New Work gewonnen werden.

Konzern Klaus gewinnt spannende Einblicke in seine Organisation
Shape
Randbedingungen
Strategie

Unter Beachtung der Ist-Belegung wird die Fläche verdichtet. Dabei soll es möglichst wenig Umzüge geben. Besprechungsräume werden generell zentral vorgegeben. Bei 16 m² wird eine Zweierbelegung installiert.
Ab 21 m² können drei Arbeitsplätze eingerichtet werden.

Lösungsansatz
Belegungsplanung
  • Berücksichtigung der aktuellen Ist-Belegung inkl. Gegebenheiten
  • Übernahme der Flächen aus dem CAFM-System
  • Berücksichtigung der Platzansprüche je nach Funktion
  • möglichst wenig Umzüge in der Umsetzung
  • Abteilungen bevorzugen die Nachbarschaft auf derselben Ebene
  • Planung in mehreren Varianten zur Entscheidungsfindung
Begleitende Maßnahmen

Platz schaffen für Schreibtische durch Reduzierung der Ablageflächen für Akten in den Büros sowie Durchsetzung von „Clean Desk“, damit die
„B-Lagen“ nur bei kompletter Anwesenheit besetzt werden müssen.

Konzerne optimieren mit RECOTECH die Produktivität von Geschäftsabläufen
Die Ergebnisse
Nachdem RECOTECH Teil
des Managements wurde
Gewinn von ca. 1.000 qm freier Fläche
Möglicher Ertrag pro Jahr mit ca. 110.000 € kalkuliert
Vermietung & Gestaltung neuer Arbeitswelten
Gestalten Sie modernen Workspace
Intelligente Flächenoptimierung
Transparenter Prozess
für alle Mitarbeiter:innen

Mit RECOTECH organisieren Sie Ihre Abteilungen noch effektiver. Sie steuern Arbeitsprozesse effizienter und stimmen Abläufe noch besser aufeinander ab. Zudem können Sie diverse Belegungsvarianten im Vorfeld durchspielen und subjektive Vorurteile gegen eine neue Raumplanung abbauen. Der Entscheidungsprozess wird so objektiviert, transparent und für jede:n Mitarbeiter:in nachvollziehbar. Das fördert die gute Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen.

Interesse geweckt?

Möchten Sie
mehr erfahren?

Gerne stehen wir Ihnen bei offenen Fragen zu uns
und unseren Leistungen zur Verfügung, denn Ihre
Wünsche sind uns wichtig!

    Datenschutzbestimmungen.

    HalloHand
    Bei Fragen zu unseren Software-Produkten helfen wir Ihnen gerne weiter!
    Einfach ausfüllen und absenden.

      Ihre Anfrage

      Datenschutzbestimmungen.

      User