Die New Work Era – Wie arbeitet es sich 2022?

Die Arbeitswelt befindet sich in einem strukturellen Wandel – wer das noch nicht mitbekommen hat, muss wohl die letzten zwei Jahre verschlafen haben. So rasant und radikal wie durch den Ausbruch der Coronapandemie Anfang 2020 haben sich Arbeitsmodelle nie zuvor verändert: Stichworte wie New Work, Homeoffice und co. treffen den gegenwärtigen Zeitgeist und sind in aller Munde.

Doch was hat sich in der Zwischenzeit konkret in der Arbeitswelt getan? Was wünschen sich Arbeitnehmer:innen? Wo wird die Reise hingehen?

Wir haben vier grundlegende Trends identifiziert, die Sie unbedingt kennen sollten!

 

1. Flexibler Arbeitsort

Der Arbeitsplatz befindet sich unlängst nicht mehr ausschließlich im Büro. Viele Unternehmen haben während der Coronazeit auf Homeoffice-Konzepte gesetzt. Das scheint den meisten Arbeitnehmer:innen zu gefallen, da sie so effizienter ihre Work-Life-Balance managen können.

Ob komplett remote, im Homeoffice oder hybride Konzepte, bei denen zwischen Büro und Zuhause hin- und hergeswitcht wird – feststeht, dass flexible Arbeitsplatzmodelle immer beliebter werden. Denn Mitarbeiter:innen erlangen dadurch mehr Freiheiten, um ihren Arbeitsplatz entsprechend ihrer persönlichen Situation erwählen zu können.

 

2. Co-working

Manche Arbeitnehmer:innen können unabhängig und komplett selbstständig arbeiten, wenn es ihr Aufgabengebiet hergibt. In der Regel arbeiten die meisten jedoch in einem Team aus mehreren Kolleg:innen. Teilweise müssen sogar abteilungsübergreifend Projekte realisiert werden.

Zu Zwecken des Co-workings ist es daher entscheidend, dass Teammitgliedern zu jeder Zeit die Möglichkeit geboten wird, sich untereinander auszutauschen – egal ob im Büro oder im Homeoffice.

Im Büro sollten Arbeitnehmer:innen daher immer ein Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden sowie Meeting- und Besprechungsräume, in denen sie sich mit Teamkolleg:innen zusammenfinden können. Andererseits muss im Homeoffice durch geeignete Video-Conferencing-Tools sichergestellt sein, dass sie sich auch virtuell vernetzen können.

Um den Überblick zu behalten und das Co-working smart zu organisieren, kann ein Buchungssystem speziell für Workspace genutzt werden. Dieses unterstützt dabei, Arbeitsorte innerhalb von Teams auf transparente Weise zu koordinieren, um so die Produktivität anzukurbeln.

 

3. Moderne Arbeitsplatzgestaltung

Nichtsdestotrotz bleibt das Büro nach wie vor beliebt. Schon alleine aus Sicht der Zusammenarbeit mit Teamkolleg:innen wollen die meisten Arbeitnehmer:innen nicht vollständig von Besuchen im Office absehen.

Aber auch hier werden zunehmend mehr Ansprüche gestellt: sei es von höhenverstellbaren Tischen, ergonomischen Bürostühlen bis hin zu Ruhezonen, Teamräumen und ähnlichem. Das Corporate Real Estate Management sollte sich daher mit modernen Workspace-Konzepten auseinandersetzen und die verfügbare Fläche gegebenenfalls neugestalten.

4. Smart Data

Bei derartigen Arbeitsplatzgestaltungen sind datengetriebene Insights unverzichtbar! Schließlich bilden sie die Wünsche und Präferenzen der Mitarbeiter:innen ab und helfen zu verstehen, wie Workspace, Meetingräume und co. tatsächlich genutzt werden.

Der Vorteil vom Monitoring der Flächennutzung: Es können wertvolle Rückschlüsse für das Auslastungsmanagement abgeleitet werden, wodurch sich wiederum die Flächenplanung und -gestaltung anpassen lässt.

Interesse geweckt?

Möchten Sie
mehr erfahren?

Gerne stehen wir Ihnen bei offenen Fragen zu uns
und unseren Leistungen zur Verfügung, denn Ihre
Wünsche sind uns wichtig!

    Datenschutzbestimmungen.

    Artikel zu ähnlichen Themen

    Entdecken Sie alle News zu diesem und ähnlichen Themen.
    Flächensparen in Baden-Württemberg und die Rolle von ReCoTech in der Büroflächenoptimierung
    Mehr lesen
    Alleinstellungsmerkmal der ReCoTech-Software zwei mal wissenschaftlich bestätigt
    Mehr lesen
    Ein Schritt nach vorn: Website von ReCoTech GmbH CO2-neutral
    Mehr lesen
    Arbeitsumfeld 4.0: Neue Bedeutung für Büro-Flächen
    Mehr lesen
    ReCoTech GmbH: Ausgezeichnet als „Arbeitgeber der Zukunft“
    Mehr lesen
    E-Parkplätze für Unternehmen: Mehr Struktur mit digitalem Buchungsassistent
    Mehr lesen
    Ein Schreibtisch im Büro der für Desk Sharing Concept genutzt wird.
    Effizientes Büromanagement: So lässt sich das Desk Sharing Concept für Ihr Team sinnvoll umsetzen
    Mehr lesen
    Ein Modell von einer geplanten Gewerbeimmobilien, das aufgrund der sinkenden Nachfrage nicht umgesetzt wird.
    Gewerbeimmobilien: Nachfrage und Preislage sinken
    Mehr lesen
    Türkontrolle
    Mitarbeiter von RLE INTERNATIONAL Group in Böblingen steuern jetzt ihre Bürotüren digital mit der ReCoTech App! 🚪🔓
    Mehr lesen
    ReCoTech GmbH begrüßt die Treuhand als neuen Kunden
    Mehr lesen
    Activity Based Working: So sieht modernes Arbeiten aus
    Mehr lesen
    Hesham Kashkari übernimmt als CSO bei der ReCoTech GmbH
    Mehr lesen
    Von der Flächenplanung bis zum Einzug: ReCoTech und HM-Easyumzug schließen strategische Partnerschaft
    Mehr lesen
    RLE-INTERNATIONAL-Logo_komplett_600x600
    ERFOLGREICHE TRANSFORMATION IN NEUE ARBEITSWELTEN BEI RLE INTERNATIONAL
    Mehr lesen
    Hybrides Arbeiten von Morgen: Die Zukunft der Arbeitswelt
    Mehr lesen
    Manuel Panzirsch wird neuer CEO der ReCoTech GmbH
    Mehr lesen
    Referenz: Effiziente Büroflächennutzung bei der Stadt Gelsenkirchen
    Mehr lesen
    Wie gelingt Ihnen die Flächenoptimierung des Büros?
    Tipps zur Neugestaltung des Büros
    Mehr lesen
    RECOTECH zeigt, wie Sie dank 3 Schritten in New Work eintauchen
    Wie Sie sich auf New Work vorbereiten
    Mehr lesen
    RECOTECH startet als einzigartige Kombination aus Flächenplanung und Booking Assistant auf dem Software-Markt
    Pressemitteilung – Markteinführung von RECOTECH
    Mehr lesen
    HalloHand
    Bei Fragen zu unseren Software-Produkten helfen wir Ihnen gerne weiter!
    Einfach ausfüllen und absenden.

      Ihre Anfrage

      Datenschutzbestimmungen.

      User