Arbeitsumfeld 4.0: Neue Bedeutung für Büro-Flächen

Die Corona-Pandemie hat die Welt der Arbeit nachhaltig verändert. Die genauen Auswirkungen auf das Feld der Gewerbeflächen zeigt nun unter anderem eine Umfrage der Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) und CoreNet Global: Die Studie untersuchte weltweit die Perspektive der Mieter von Gewerbeimmobilien und lieferte klare Ergebnisse, wie das Büro von morgen aussieht.

Innovativer Fortschritt auf alten Flächen?

Etwa 89 % der Mieter sind sich einig: Das Büro hat sein Alleinstellungsmerkmal als Ort zum produktiven Arbeiten verloren. Schließlich hat sich während der Pandemie gezeigt, dass ein Großteil der Bürojobs auch im Homeoffice funktioniert. Stattdessen nehmen Unternehmensflächen eine neue Rolle ein: Sie sind ein Ort der effizienten Begegnung. Das moderne Büro wird genutzt, um einen kreativen Austausch zu fördern, Innovationen voranzutreiben oder Teammitglieder sowie Kunden persönlich kennenzulernen.

Ein essenzieller Bestandteil dieses Wandels ist die Auflösung des Einzelbüros: Laut C&W und CoreNet Global hat sich die Zahl an Gemeinschaftsflächen in Offices im Vergleich zu Zeiten vor der Pandemie verdoppelt. Bei vielen Unternehmen hadere es aber wohl noch an der konkreten Umsetzung, wie David Smith, Head of Americas Insights und Global Research von C&W, erläutert: „Der Zweck des Büros verändert sich, aber die Mieter haben sich noch nicht vollständig an die neue Arbeitsweise angepasst.“

Neues Bürokonzept für eine nachhaltige Zukunft

Doch nicht nur die konkrete Flächennutzung stellt ein wichtiges Kriterium für Mieter dar: Viele Unternehmen legen einen hohen Wert auf ESG und haben entsprechende Nachhaltigkeitsziele formuliert. Dazu kommt der Kostenfaktor, den die aktuelle Inflation beeinflusst. Ein zukunftsfähiges Büro muss also zum einen möglichst wenig CO2 verbrauchen, zum anderen ist zu überprüfen, wie viel Fläche ein Betrieb tatsächlich benötigt.

Unternehmen wie ReCoTech haben sich auf diese Frage spezialisiert – denn mithilfe von digitalen Tools zur Flächenplanung und -optimierung unterstützt der Dienstleister Facility Manager und CEOs dabei, die verfügbaren Räumlichkeiten zu analysieren und auf Arbeitsabläufe abzustimmen. Gleichzeitig lässt sich so erkennen, ob nach einer Umstrukturierung überschüssige Flächen entstehen.

„Wer keinen Überblick darüber hat, wie verfügbare Büroräume genutzt werden, zahlt drauf – denn jeder leere Quadratmeter kostet Miete und erhöht die Emissionsbilanz. Smarte Lösungen zur Flächenoptimierung machen also Einsparungspotenzial sichtbar. Verbunden mit einem Assistenten zur Arbeitsplatzbuchung lässt sich die Auslastung der Fläche überprüfen“, erklärt Manuel Panzirsch, CEO von ReCoTech.

An einem Austausch zu dem Thema interessiert?

»Jetzt Kontakt aufnehmen

Interesse geweckt?

Möchten Sie
mehr erfahren?

Gerne stehen wir Ihnen bei offenen Fragen zu uns
und unseren Leistungen zur Verfügung, denn Ihre
Wünsche sind uns wichtig!

    Datenschutzbestimmungen.

    Artikel zu ähnlichen Themen

    Entdecken Sie alle News zu diesem und ähnlichen Themen.
    Flächensparen in Baden-Württemberg und die Rolle von ReCoTech in der Büroflächenoptimierung
    Mehr lesen
    Alleinstellungsmerkmal der ReCoTech-Software zwei mal wissenschaftlich bestätigt
    Mehr lesen
    Ein Schritt nach vorn: Website von ReCoTech GmbH CO2-neutral
    Mehr lesen
    ReCoTech GmbH: Ausgezeichnet als „Arbeitgeber der Zukunft“
    Mehr lesen
    E-Parkplätze für Unternehmen: Mehr Struktur mit digitalem Buchungsassistent
    Mehr lesen
    Ein Schreibtisch im Büro der für Desk Sharing Concept genutzt wird.
    Effizientes Büromanagement: So lässt sich das Desk Sharing Concept für Ihr Team sinnvoll umsetzen
    Mehr lesen
    Ein Modell von einer geplanten Gewerbeimmobilien, das aufgrund der sinkenden Nachfrage nicht umgesetzt wird.
    Gewerbeimmobilien: Nachfrage und Preislage sinken
    Mehr lesen
    Türkontrolle
    Mitarbeiter von RLE INTERNATIONAL Group in Böblingen steuern jetzt ihre Bürotüren digital mit der ReCoTech App! 🚪🔓
    Mehr lesen
    ReCoTech GmbH begrüßt die Treuhand als neuen Kunden
    Mehr lesen
    Activity Based Working: So sieht modernes Arbeiten aus
    Mehr lesen
    Hesham Kashkari übernimmt als CSO bei der ReCoTech GmbH
    Mehr lesen
    Von der Flächenplanung bis zum Einzug: ReCoTech und HM-Easyumzug schließen strategische Partnerschaft
    Mehr lesen
    RLE-INTERNATIONAL-Logo_komplett_600x600
    ERFOLGREICHE TRANSFORMATION IN NEUE ARBEITSWELTEN BEI RLE INTERNATIONAL
    Mehr lesen
    Hybrides Arbeiten von Morgen: Die Zukunft der Arbeitswelt
    Mehr lesen
    Manuel Panzirsch wird neuer CEO der ReCoTech GmbH
    Mehr lesen
    Referenz: Effiziente Büroflächennutzung bei der Stadt Gelsenkirchen
    Mehr lesen
    Wie gelingt Ihnen die Flächenoptimierung des Büros?
    Tipps zur Neugestaltung des Büros
    Mehr lesen
    RECOTECH zeigt, wie Sie dank 3 Schritten in New Work eintauchen
    Wie Sie sich auf New Work vorbereiten
    Mehr lesen
    New Work Trends in 2021
    Wie arbeitet es sich 2022?
    Mehr lesen
    RECOTECH startet als einzigartige Kombination aus Flächenplanung und Booking Assistant auf dem Software-Markt
    Pressemitteilung – Markteinführung von RECOTECH
    Mehr lesen
    HalloHand
    Bei Fragen zu unseren Software-Produkten helfen wir Ihnen gerne weiter!
    Einfach ausfüllen und absenden.

      Ihre Anfrage

      Datenschutzbestimmungen.

      User